VIDEO: KultMIX-Filme - Weltöffnung - Musik und die nächste Generation
Musikprojekt der Band Banda Comunale mit Kindern und Jugendlichen in Dresden
Musikprojekt der Band Banda Comunale mit Kindern und Jugendlichen in Dresden
Projekt KultMix
Der Film begleitet die aus Syrien geflüchtete Geigerin Yara Abou Fakher von der Banda Comunale zu zwei Musikprojekten in Dresden, die zum Ziel haben, dass Kinder kulturelle Vielfalt erleben können und dabei erfahren, wie viel Spaß Weltoffenheit macht. Der Filmtitel greift den Slogan "Weltoffenes Dresden" auf, der für einen zivilgesellschaftlichen Zusammenschluss steht, mit dem rechten Diskursen und Rassismus in Dresden entgegengetreten wird. Aber wie kommt Weltoffenheit zustanden, wenn schon Kinder rechtem Gedankengut ausgesetzt sind und die Migrationsgesellschaft zwar immer schneller gesellschaftliche Realität wird, aber noch immer nur für eine Minderheit auch im Alltag erfahrbar ist?
Das Projekt KultMix (Förderkennzeichen 01UM1808Y) am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück (IMIS) wurde von 2018 – 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Förderlinie „Migration und gesellschaftlicher Wandel“ gefördert.