Fragen und Antworten

Stellen Sie Ihre Fragen rund um die Geistes- und Sozialwissenschaften – wir antworten.

Was ist das Besondere an den Geistes- und Sozialwissenschaften? Was alles kann man studieren? Wie sind die Perspektiven? In dieser Rubrik stellen wir die interessantesten Fragen und Antworten rund um die Geistes- und Sozialwissenschaften vor.

Was für eine Frage haben Sie? Schreiben sie uns an GSW@dlr.de.

Wenn ich nicht alles lesen will: Kann man das Rahmenprogramm kurz beschreiben?

Wir fördern Forschung nicht nur in den Naturwissenschaften – wie Krebsforschung oder Energieforschung. Wir brauchen auch Geistes- und Sozialwissenschaftliche Forschung - Wer sind wir: Als Menschen, als Gesellschaften? Was ist unsere Vergangenheit in der Kultur und der Geschichte, in der Musik und dem Handel, und was können wir tun, um heute und künftig in einer guten Gesellschaft zu leben? Diese Forschung ermöglichen wir in den nächsten 7 Jahren mit gut 700 Millionen Euro.

Arbeiten Geistes- und Sozialwissenschaften mit Naturwissenschaften zusammen?

Naturwissenschaften und Geistes- und Sozialwissenschaften können durch disziplinübergreifende Zusammenarbeit voneinander profitieren. In der modernen Welt benötigen wir technologische Innovationen, aber auch jemanden, der uns die heutigen Krisen erklärt. Wir brauchen natur- und geisteswissenschaftliche Forschung kombiniert und auf Augenhöhe. Beide waren immer eins und brauchen heute einander mehr denn je.

Gibt es Beispiele aus der Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften, die die Welt buchstäblich verändern oder verändert haben?

Ein konkretes Beispiel für die Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften stellt die Erforschung ethischer Fragen in der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) dar, eines der wichtigsten digitalen Zukunftsthemen. Wenn die Maschinen sinnvoll im Alltag eingesetzt werden sollen, müssen sie – wie der Mensch – in der Lage sein, nicht nur auf Basis von vorab einprogrammierten Daten, sondern gleichzeitig durch Beobachtung und Erfahrung zu agieren und zu lernen.


Gleiches gilt auch für die rasanten Entwicklungen im Bereich der „Social Media“. Wie beeinflussen sie das Wohlbefinden der Menschen, vor allem der Jugendlichen? Wie entsteht Cyber-Mobbing und wie geht man damit um?


Oder was sind die „Prize Papers“, und was verraten sie über damalige Krankheiten, Wünsche und Träume von Auswanderern? Die im Rahmen des Akademienprogramms untersuchten sogenannten Prisenpapiere erlauben uns einzigartige Einblicke in vergangene Lebenswelten und Kosmologien, historische Selbstverständnisse und zwischenmenschliche Beziehungen, Spracherwerb, Wissenstransfer, politische und wirtschaftliche Praktiken im Kontext der globalen Vernetzung Europas und der Welt.


Dies und mehr sind Fragen, die Geistes- und Sozialwissenschaften erforschen.

Wenn sich jemand für die Forschungsförderung bewerben will: Wie geht das? An wen soll man sich wenden?

Als Erstes lohnt es sich, regelmäßig auf bmbf.de unter „Bekanntmachungen“ zu schauen. In jeder veröffentlichten Förderlinie findet man die Kontaktdaten der Ansprechpersonen, die alle inhaltlichen und administrativen Fragen beantworten können.

Des Weiteren empfehlen wir, dass Sie sich für unseren Newsletter zum „Rahmenprogramm Geistes- und Sozialwissenschaften“ und den BMBF-Newsletter anmelden.

Und nicht zuletzt können Sie jederzeit unser Redaktionsteam per E-Mail unter GSW@dlr.de kontaktieren.

Wie kann ich meine Inhalte auf diesem Portal veröffentlichen?

Wir veröffentlichen gerne interessante Hinweise aus den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten geistes- und sozialwissenschaftlichen Projekten auf diesem Portal. Dafür können Sie uns gerne Ihre Inhalte mit der Angabe der Förderlinie und des Förderkennzeichens über das Postfach GSW@dlr.de schicken.

Redaktionelle Hinweise:

  • Bitte beachten Sie, dass die Informationen auf dem Portal an die breite wissenschaftliche Community gerichtet sind.
  • Bitte achten Sie auf die gendergerechte Verwendung der Sprache.
  • Bitte schreiben Sie in der 3. Person (nicht „Wir“).

Folgende Möglichkeiten der Veröffentlichung auf unserer Webseite gibt es:

1) Meldung bei „Aktuelles“:  News-Meldung oder kurzes Interview für den Bereich „Aktuelles“

Wir benötigen Folgendes von Ihnen:

  • Teasertext/Einleitung mit 250 bis maximal 400 Zeichen
  • Langtext/Long Copy mit 1500-3000 Zeichen. Beim Interview: 3 Fragen und 3 Antworten
  • Verlinkungen zum Projekt / Webseiten
  • Mindestens 1 Bild: Foto und / oder Projektlogo (mind. 1920 x 650 px)
  • Das unterschriebene und ausgefüllte Bildrechteformular

Wir veröffentlichen Ihren Artikel mit Angabe der Autorschaft nach redaktioneller Überprüfung und ggf. Anpassung.

2) Mediathek: Videos, Podcasts, Publikationen

Sie können uns gerne Links zu den spannenden frei zugänglichen Publikationen, Video- und Audiobeträgen aus Ihren Projekten schicken und wir binden diese entweder in unserer Mediathek oder unter den einzelnen Fachthemenschwerpunkten auf dem Portal ein.