Käte Hamburger Kollegs sind international als einmalige Lerngemeinschaften bekannt, in denen herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt gemeinsam diskutieren und forschen.
Ganz im Sinne des aktuellen BMFTR-Rahmenprogramms (2019 bis 2025) für die Geistes- und Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ befassen sich die Kollegs mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen, die sowohl aus unterschiedlichen Disziplinen als auch aus internationalen Perspektiven beleuchtet werden. Woran die Forschenden arbeiten und was das Format der Käte Hamburger Kollegs so besonders macht, erfahren Sie hier in dieser Statement-Reihe.
Alle zehn „Käte Hamburger Kollegs“ der ersten Generation, die zwischen 2007 und 2011 ausgewählt wurden, können auf eine erfolgreiche Projektlaufzeit zurückblicken: