Special: Stimmen aus den Käte Hamburger Kollegs

Freiräume für exzellente geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung zu schaffen - das war der Leitgedanke, als das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) 2008 das Format der Käte Hamburger Kollegs ins Leben gerufen hat. Die Idee hat sich bewährt.

Käte Hamburger Kollegs sind international als einmalige Lerngemeinschaften bekannt, in denen herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt gemeinsam diskutieren und forschen.

Ganz im Sinne des aktuellen BMFTR-Rahmenprogramms (2019 bis 2025) für die Geistes- und Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ befassen sich die Kollegs mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen, die sowohl aus unterschiedlichen Disziplinen als auch aus internationalen Perspektiven beleuchtet werden. Woran die Forschenden arbeiten und was das Format der Käte Hamburger Kollegs so besonders macht, erfahren Sie hier in dieser Statement-Reihe.

Bekanntmachung

Mit der Bekanntmachung zur Förderung von Käte Hamburger Kollegs (Bundesanzeiger vom 01.04.2019) setzte das BMFTR das erfolgreiche Format fort.

Alle zehn „Käte Hamburger Kollegs“ der ersten Generation, die zwischen 2007 und 2011 ausgewählt wurden, können auf eine erfolgreiche Projektlaufzeit zurückblicken:

Zitat Prof. Dr. Alexandra Cuffel, Prof. Dr. Kianoosh, Ruhr-Universität Bochum

Zitat Prof Dr. Sigrid Quack, Universität Duisburg Essen

Zitat Prof. Dr. Michael Lackner, Prof. Dr. Klaus Herbers, Prof. Dr. Andrea Bréard, Universität Erlangen-Nürnberg

Zitat Prof. Dr. Dr. h.c. Erika Fischer-Lichte, Prof. Dr. Gabriele Brandstetter, Prof. Dr. Matthias Warstat, Dr. Christel Weiler, FU Berlin

Zitat Prof. Dr. Joachim von Puttkaer, Dr. Michael Kopecek, Universität Jena

Zitat Prof. Dr. Dietrich Boschung, Prof. Dr. Günter Blamberger, Prof. Dr. Anja Lemke, Universität Köln

Zitat Prof. Dr. Christof Mauch, Prof. Dr. Helmuth Trischler, Universität München

Prof. Dr. Bernhard Siegert, Prof. Dr. Lorenz Engel, Universität Weimar

Statements aus den Käte Hamburger Kollegs

Mehr zum Thema