Soziale Integration nach der Pandemie – Erkenntnisse und Perspektiven aus dem CoESI-Projekt

Auf der Abschlussveranstaltung werden zentrale Projektergebnisse zu den untersuchten Folgen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung sozialer Integration beleuchtet.

27. November 2025, 10:00 - 12:00 Uhr | online

Wie hat die Corona-Pandemie unser soziales Miteinander langfristig verändert? Welche Folgen zeigen sich für die mentale Gesundheit, die soziale Ungleichheit und die gesellschaftliche Teilhabe? Diesen Fragen ist das Forschungsprojekt CoESI (Folgen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung sozialer Integration) in den letzten drei Jahren nachgegangen. Das vom Deutschen Zentrum für Altersfragen durchgeführte und vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Projekt untersucht die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf soziale Integration in Deutschland.

Zum Abschluss des Projekts laden wir Sie herzlich ein, einen Einblick in die zentralen Ergebnisse zu erhalten und gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren: Zentrale Fragestellungen der Veranstaltung: - Wie nachhaltig waren die Auswirkungen der Pandemie auf das soziale Miteinander? - Welche gesellschaftlichen Gruppen waren besonders betroffen? - Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für soziale Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zukunft?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!