Darum geht es in den Göttinger Gesprächen zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt, einer Veranstaltungsreihe des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) als Standort des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) in Kooperation mit dem Forum Wissen. Gäste aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen setzen dabei Impulse, die im und mit dem Publikum diskutiert und verhandelt werden. Kommen wir dabei am Ende auf einen gemeinsamen Nenner? Wir sind gespannt!
Bei der nächsten Veranstaltung am Montag, 17.11.2025 um 18:30-20:00 Uhr im Forum Wissen dreht sich das Gespräch um die Frage:
„Welchen Beitrag leistet das Handwerk für den Zusammenhalt?
Das Handwerk ist weit mehr als ein wirtschaftlicher Sektor – es ist ein Ort der Ausbildung und Karriere, der beruflichen Fertigkeiten und der Weitergabe von Wissen, aber auch des Zusammenhalts und der Kollegialität. Gesellschaftliche Transformationen durch Digitalisierung, demografischen Wandel oder den zunehmend spürbaren Fachkräftemangel veranlassen dazu, einen genaueren Blick auf das Handwerk zu werfen. Denn in Werkstätten, Betrieben und auf Baustellen entstehen Bindungen, Verantwortungsgefühl und gesellschaftliche Teilhabe. Wo das Handwerk verschwindet, verliert auch das Gemeinwesen an Stabilität.
Wie verändert sich das Handwerk – und mit ihm die Gesellschaft? Welche Rolle spielt es in der Gestaltung des Alltags, in Städten und Regionen, im Übergang junger Menschen ins Berufsleben? Und was bedeutet es für unsere Arbeitswelt, wenn immer weniger Menschen handwerkliche Arbeit ausüben oder sich mit ihr identifizieren?
Im Rahmen dieser Veranstaltung widmen wir uns dem Handwerk in Göttingen und Umgebung nicht nur als Berufsfeld, sondern als gesellschaftlichen Resonanzraum – im Gespräch mit regionalen VertreterInnen aus Praxis, Wissenschaft und mit jungen Menschen, die vor der Entscheidung stehen, ob das Handwerk für sie eine Zukunftsperspektive darstellt.
Impulse aus Praxis, Politik und Wissenschaft für die gemeinsame Diskussion mit dem Publikum geben unsere Podiumsgäste:
Moderiert wird der Abend von Julia Kropf.
Begegnen Sie einander und kommen Sie miteinander ins Gespräch.
Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Forum Wissen (Berliner Str. 28, 37073 Göttingen), im Anschluss können die Gespräche bei Snacks und Getränken fortgesetzt werden. Um Anmeldung wird gebeten!
Kommen wir dabei auf einen gemeinsamen Nenner?
Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Forum Wissen (Berliner Str. 28, 37073 Göttingen), im Anschluss können die Gespräche bei Snacks und Getränken fortgesetzt werden. Um Anmeldung wird gebeten!