Gern möchten wir an dieser Stelle besonders auf unsere Webtalkreihe hinweisen, die wir in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und ufuq.de organisieren.
Webtalkreihe: Getroffene Orte – Lokale Strategien im Umgang mit islamistischer und rassistischer Gewalt
Die Webtalkreihe thematisiert, wie Städte und Zivilgesellschaft mit den Folgen islamistischer und rassistischer Anschläge umgehen und welche lokalen Strategien für Solidarität, Erinnerung und Prävention entstehen. Sie vernetzt kommunale und zivilgesellschaftliche AkteurInnen, um Wege im Umgang mit kollektiven Traumata, gesellschaftlicher Polarisierung und Unterstützung Betroffener aufzuzeigen.
Erste Termine
📅 11.11.2025, 16:00 Uhr – Traumaland: Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart
📅 02.12.2025, 16:00 Uhr – Am Tag danach. Erfahrungen des Opferbeauftragten nach dem Anschlag in Hanau
📅 16.12.2025, 16:00 Uhr – Nach dem Anschlag in Magdeburg – Resonanzstraftaten und migrantische Perspektiven
Wir bitten um Anmeldung für die Talks auf unserer Webseite.
Herzliche Grüße, das RADIS-Team