AUDIO: Radiobeitrag "Kulturelle Praktiken der Reparation"

Dieser Radiobeitrag entstand im Rahmen des Käte Hamburger Kollegs "Kulturelle Praktiken der Reparation" an der Universität des Saarlandes.

Link zum Mediathekbeitrag

Adobe Stock/kasto

Das Käte Hamburger Kolleg "Kulturelle Praktiken der Reparation" widmet sich der Analyse kultureller Praktiken der Reparation in historischer, transnationaler und transmedialer Perspektive: Im Schwerpunkt. „Geschichte“ geht es um Erinnerungskulturen und geschichtspolitische Diskurse, im Schwerpunkt „Erfahrung“ um individuelle Erfahrungen von Verlust und Beschädigung und im Schwerpunkt „Natur“ um kulturökologische Fragen.

Zum Radiobeitrag bei Deutschlandfunk

Medienplattform