BLOG: Wissenschaftliche Fachgesellschaften: Terra incognita der (Geschlechter-)Forschung
Frau Kahlert vom IFIF-Projekt „Gender-Innovationen“ hat im Rahmen des Projekts einen interessanten Blog-Beitrag veröffentlicht.
Frau Kahlert vom IFIF-Projekt „Gender-Innovationen“ hat im Rahmen des Projekts einen interessanten Blog-Beitrag veröffentlicht.
Die wissenschaftlichen Fachgesellschaften sind mächtige und doch bisher wenig erforschte Organisationen im modernen Wissenschaftssystem. Sie pflegen die Wissenschaftskultur innerhalb der eigenen Fachgemeinschaft sowie im Konzert der Disziplinen und der wissenschaftspolitischen Öffentlichkeit. Sie prägen die spezifischen Fachkulturen der Disziplinen und sind Ort der fachwissenschaftlichen Information, Kommunikation und Koordination, der Integration innerhalb der disziplinären Gemeinschaft sowie zwischen dieser und externen Belangen. Auch sind sie in ihrem jeweiligen Fachgebiet wichtige Ansprechpartnerinnen für Politik und Öffentlichkeit. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören auch die Integration der Frauen- und Geschlechterforschung sowie die Herstellung und Durchsetzung der (Geschlechter-)Gleichstellung in den Disziplinen.