PUBLIKATION: Handreichung "Umweltbildung als Teil des Islamunterrichts"

Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt veröffentlicht Handreichung. 

Cover der aktuellen Ausgabe des Publikationsformats AIWG WiFo paper

AIWG

Menschengemachter Klimawandel und Artensterben gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie können Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts umweltethische Themen behandeln und junge Menschen zu umweltbewusstem Handeln motivieren?

Im Rahmen ihrer Reihe WiFo paper hat die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main eine neue Handreichung zur „Umweltbildung für den Islamischen Religionsunterricht“ veröffentlicht, die sich an Lehrkräfte richtet.

In der Handreichung werden sowohl koranische Perspektiven auf Umwelt, als auch islam-ethische Ansätze wie das halīfa-Konzept als Ausdruck menschlicher Verantwortung und weitere Schlüsselbegriffe wie Gerechtigkeit (ʿadl) vorgestellt. Daneben liefert die Publikation praxisorientierte Anknüpfungspunkte für Lehrkräfte des Islamischen Religionsunterrichts.

Konkrete Unterrichtsentwürfe, die sich für die Klassenstufen 5 bis 10 eignen, ermöglichen es Lehrenden, Themen wie Artenschutz, Plastikvermeidung oder nachhaltigen Konsum im Unterricht zu behandeln. Ergänzt wird die Handreichung durch umfangreiche Angaben zu weiterführender Literatur sowie eine digitale Materialsammlung, die zusätzliche Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsmaterialien umfasst. Die Unterrichtsentwürfe wurden von Lehrkräften des Islamischen Religionsunterrichts entwickelt und bereits erfolgreich im Unterricht eingesetzt.

Zur Publikation auf aiwg.de