Aus den Projekten: Digitales Gedenken - Die Zukunft der Holocaust-Erinnerungsarbeit
Das über CERV geförderte Projekt Blueprint lädt alle Interessierten zu seiner Eröffnungsveranstaltung in Amsterdam ein.
Das über CERV geförderte Projekt Blueprint lädt alle Interessierten zu seiner Eröffnungsveranstaltung in Amsterdam ein.
In Zusammenarbeit mit dem Jewish Heritage Center und anderen Organisationen hat dieses Projekt das Ziel, einen dezentralisierten Datenraum für die Erinnerungsarbeit am Holocaust zu etablieren. Blueprint ist Bestandteil des European Memory Data Space (EMDS), der darauf abzielt, Archive, Forschungseinrichtungen, Gedenkprojekte und Gedenkstätten zu vereinen, um eine Vielzahl von Datenquellen miteinander zu verknüpfen. Dadurch soll eine neue Generation der Erinnerungskultur gefördert werden, indem auf umfangreiche digitalisierte Ressourcen über den Holocaust zurückgegriffen wird. Die Auftaktveranstaltung findet am 5. und 6. Juni 2025 in Amsterdam statt, wobei namhafte Persönlichkeiten aus den Bereichen Holocaust-Erinnerung und -Erziehung – darunter Museumsdirektor:innen – teilnehmen werden, um die zukünftige Erinnerungskultur zu diskutieren.