Online-Ausstellung: Die kontaminierte Bibliothek

Einst verhasst und nun erforscht: Mikroben in alten Büchern und kostbaren Sammlungen. Welche Rolle Mikroorganismen bei der Erforschung unseres Kulturguts leisten, hat das BMBF-Verbundprojekt „MIKROBIB“ – Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen“ interdisziplinär erforscht. In einer Online-Ausstellung sind die erstaunlichen Ergebnisse zu sehen.

Buch

 

Eine der im Projekt beprobten Handschriften aus dem Bestand der UB Leipzig

UB Leipzig


Hinterlassen Sie uns unter diesem Artikel Ihr Feedback gerne in einem Kommentar.


Im Interview Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis, TU Braunschweig; Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider und Dr. Christoph Mackert, Universität Leipzig; Prof. Dr. Jörg Overmann, Leibniz-Institut Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ), Braunschweig.

Mit Ihrem Verbundprojekt haben Sie die „Sprache der Mikroben“ in Sammlungen aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher und mikrobiologischer Perspektive analysiert – welche Geheimnisse haben Sie den Mikroben entlockt?

Nicole C. Karafyllis: Wir arbeiteten mit einer bewussten Provokation: die Mikrobe nicht als Feind zu sehen, der das Kulturgut in Sammlungen zerstört, sondern als Ressource neuen Wissens. Inspiriert waren wir von Pathologen, die aus dem Vorkommen bestimmter Insektenarten an einem alten Leichnam einiges über den Tod, aber auch das Leben sagen können. Nur haben wir mittelalterliche Sammelbände statt Leichen untersucht. Wir wollten wissen, in welchen Klöstern sie zuvor waren, ob sie z.B. Brände mitgemacht haben und wer sie wie genutzt hat. Dieser Perspektivenwechsel, in dem die Mikrobe zu einem buchbiographischen Zeichen wird, bedeutet eine neue Lesbarkeit der Welt und ein anderes Verständnis von Kulturgut. Wissensordnungen und Dinge müssen dafür neu gedacht werden. So wird das Buch zum Habitat für Mikroorganismen, und die Bibliothek wird zu einer Mikrobenbank, ähnlich wie die Sammlung, die Prof. Overmann leitet.

Jörg Overmann: Zunächst mussten wir eine Methodik für diese Objekte des Kulturerbes entwickeln, mit der sich zuverlässig Bakterienzellen aufsammeln lassen, ohne die mittelalterlichen Pergamente zu beschädigen. Pergamente sind oft ein extremer Lebensraum für Bakterien, in dem ein erhöhter Salzgehalt, alkalischer pH-Wert und Trockenheit vorherrschen. Erwartungsgemäß wurden Bakterien aus der Bacillus-Gruppe nachgewiesen, die dagegen unempfindlich sind. Einige der isolierten Arten waren jedoch unbekannt. Dies zeigt, dass der Lebensraum Buch eine bisher unbekannte Biodiversität beherbergt. Unerwartet war, dass wir auch Bakterien der Gattung Staphylococcus nachweisen konnten, die auf dem Menschen vorkommt. Wir haben hier möglicherweise Bakterien von den früheren Nutzern der Bücher gewinnen können.

Ulrich J. Schneider und Christoph Mackert: Das ergab für uns von der Universitätsbibliothek Leipzig ganz neue Einblicke. Wir haben die Kulturobjekte als belebte Objekte anzusehen gelernt, was den Blick auf die Materialität der gesamten Überlieferung in den Magazinen erweiterte. Die buchkundlichen Fragen nach Entstehungsumständen und Wanderungen von Handschriften sind für uns dauerhaft ergänzt um die Frage: Was sagen mikrobielle Befunde über die kulturellen Situationen der Produktion und Aufbewahrung(en)? Denn jedes Buch trägt von Anfang an Mikroben, und diese sind Informationsträger. Wir sind damit auch eine Sammlung von historischen Mikroben.

Wie haben Sie die Herausforderung gemeistert, die Forschungsergebnisse in einer Online-Ausstellung sichtbar zu machen?

Ulrich J. Schneider: Auch bei einer Online-Ausstellung geben die Bilder den Ton an, sind leitend für den Parcours, den man anlegt. Zugleich wird dieser wie im Katalog in Kapitel und Unterkapitel gegliedert. Hierzu haben alle im Verbund beigetragen. Von großem Vorteil ist im Online-Format die Möglichkeit, in die Bilder zu zoomen; außerdem bieten wir drei Videos an. Ohne die Unterstützung einer wissenschaftlichen Hilfskraft wäre das nicht zu realisieren gewesen, auch wenn das Format der Deutschen Digitalen Bibliothek (ddb-studio) einen guten Rahmen vorgibt.

Worauf ist beim Format einer Online-Ausstellung zu achten? Und welche Empfehlung geben Sie anderen Projekten?

Während man im Ausstellungsraum die Objekte für das freie Herumspazieren der Besucherinnen und Besucher komponiert, ähnelt das Betrachten einer digitalen Ausstellung eher dem Herumblättern in einem Buch. Es wird eine Reihenfolge vorgegeben, man kann aber auch vor- und seitwärts springen. Das muss sorgfältig geplant werden, damit die Schau abwechslungsreich wird, aber nicht in Einzelseiten auseinanderfällt. Eine Ausstellung ist in jedem Fall eine eigene Präsentationsform; man sollte nicht versuchen, den gedruckten Katalog zu imitieren.

Hier geht’s zur virtuellen Ausstellung „Die kontaminierte Bibliothek“

Handschriften UBL

Die Universitätsbibliothek Leipzig beherbergt eine der größten Sammlungen mittelalterlicher Handschriften Deutschlands.

UB Leipzig

Handschriften UBL

Die zweibändige Bibelhandschrift Ms 11/12 bietet für die Erforschung von historischen Mikroben eine besonders geeignete Fallstudie.

UB Leipzig

Handschriften UBL

Die Bibelhandschrift weist den typischen archaisierenden Buchschmuck mit großflächig angelegten und an den Initialen ablaufenden Palmetten auf (hier auf der rechten Seite), wie er in zahlreichen Pegauer Handschriften aus dieser Zeit vorkommt.

UB Leipzig

Handschriften UBL

Die Handschrift stammt wohl aus dem Benediktinerkloster Pegau (südlich von Leipzig) und wurde dort um 1310–1330 geschrieben.

UB Leipzig

 

Handschriften UBL

Berührungsgeschichten: Sammlung deutschsprachiger Musterpredigten aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts mit zahlreichen Spuren intensiver Nutzung.

UB Leipzig

Handschriften UBL

Überlieferungsträger für Krankheitskeime aus dem Mittelalter? Papierblätter mit deutschsprachigen medizinischen Beschwörungen für Epileptiker und Schwangere aus dem mittleren 14. Jahrhundert.

UB Leipzig

Das Projekt „Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen (MIKROBIB)“

BMBF-Förderrichtlinie „Die Sprache der Objekte – Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen“
Projektzeitraum: 09/2018–08/2021

Informationen zu den Personen

Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis

 

Peter Pohl

Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis, Institut für Philosophie an der TU Braunschweig, Projektleiterin und Koordinatorin des BMBF-Forschungsverbund "Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen" MIKROBIB (2018-2021)

Link zur Webseite



 

Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider

 

Thomas Kademann

Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider, Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig und Professor für Philosophie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig


 

Dr. Christoph Mackert

 

Christoph Mackert

Dr. Christoph Mackert, Leiter des Handschriftenzentrums an der Universitätsbibliothek Leipzig


 

Prof. Dr. Jörg Overmann

 

Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH

Prof. Dr. Jörg Overmann, Leiter des Leibniz-Instituts Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ), Braunschweig, © Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH


Wir freuen uns auf Ihren Kommentar:

 

Kommentare (0)

    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Ihr Kommentar und der optional angegebene Name werden auf der Webseite veröffentlicht, nachdem die Redaktion den Kommentar freigegeben hat. 

    Ihre E-Mail-Adresse wird niemals veröffentlicht. Sie erhalten per E-Mail Informationen zum Status der Freigabe und auch die Möglichkeit den Kommentar jederzeit per Link zu löschen.

    Einwilligung zur Datenverarbeitung