07. Mai 2025, 18:30 - 20:00 Uhr | HAWK, Alte Bibliothek, Brühl 20, 31134 Hildesheim
Die ehemalige Bibliothek der Prämonstratenser in der Brandenburger Domklausur war in den 1440er Jahren mit einem großartigen Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten geschmückt worden.
Anfang des 21. Jahrhunderts wurden kaum noch verständliche Fragmente seiner hochkarätigen Darstellungen freigelegt. Ausgehend von restauratorischen Befunden erläutert der Vortrag, wie innovative strahlendiagnostische Untersuchungstechniken in Verbindung mit bildgebenden digitalen Verfahren angewandt und weiterentwickelt wurden.
Mit der sogenannten Bildstapel-Methode konnten die erfassten visuellen Phänomene in interdisziplinärer Zusammenarbeit ausgewertet werden. Eine auf den Befunden beruhende, formgebende Interpretation ermöglichte Rückschlüsse auf Ikonographie, Komposition und stilistische Merkmale.
Die digitale Visualisierung der Darstellungen will den Besucher*innen eine Brücke bauen zum besseren Verständnis und zur Wertschätzung der Fragmente.
Zu dem kostenfreien Vortrag mit anschließendem Gespräch und Umtrunk lädt am 7. Mai 2025, um 18.30 Uhr, das Hornemann Institut ganz herzlich in die Alte Bibliothek, Brühl 20, in Hildesheim ein!
Ansprechpartnerin: Dr. Angela Weyer, Hornemann Institut der HAWK