RIRA-Publikation 2021 zur Bedeutung muslimInnenfeindlicher Einstellungen für den machtpolitischen Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in Europa
Beitrag von Cemal Öztürk und Gert Pickel
"Eine Stimme gegen die Invasion der Muslim*innen? Zur Bedeutung muslim*innenfeindlicher Einstellungen für die Mobilisierungserfolge und den machtpolitischen Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in Europa" (veröffentlicht 02 Juni 2021)
Der Text entstand im Rahmen des von Prof. Dr. Susanne Pickel an der Universität Duisburg-Essen geleiteten BMBF-Projektverbundes „Radikaler Islam versus Radikaler Anti-Islam“ (RIRA) sowie im Rahmen des BMBF geförderten Forschungsprojektes „Politischer Kulturwandel? Legitimität der Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten verstärkten Populismus und steigender Islamablehnung“ im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ).
Wir bitten um Ihre Mithilfe!
Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.