PUBLIKATION: '#DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften'
Publikation zur Tagung „#DigiCampus. Digitale Forschung und Lehre in den Geisteswissenschaften“, die am 19. Juni 2017 an der LMU München stattfand.
Open Publishing LMU
Diese Publikation beschreibt das "IT for all"-Projekt, das darauf abzielt, IT-Kompetenzen in allen Fächern zu integrieren. Dies betrifft nicht nur das Curriculum, sondern auch die Lehreinrichtungen und Projekte, die neue Möglichkeiten der Datenauswertung und digitalen Veröffentlichung bieten. Am 19. Juni 2017 fand in München eine Tagung zu diesem Thema statt, an der zahlreiche Referenten teilnahmen. Ihre Vorträge sind in schriftlicher Form verfügbar.
Die Tagung #DigiCampus hatte zum Ziel, die im Rahmen des Verbundes der LMU München mit der FAU Erlangen-Nürnberg und der Universität Regensburg entwickelte digitale Lehr- und Lern-Infrastruktur für die Digital Humanities sowie die verschiedenen Komponenten des DHVLabs vorzustellen.
Dabei wurde deutlich, wie eine IT-Ausbildung für die Geisteswissenschaften aussehen kann, wie sich weitere Institutionen an diesem Projekt beteiligen und wie diese das System in ihren Lehrbetrieb einbinden können.
Wir bitten um Ihre Mithilfe!
Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.