VIDEO: Die Erfindung der Hose - Wie der Mensch zur Hose kam
Sehen Sie hier den Beitrag "Die Erfindung der Hose - Wie der Mensch zur Hose kam" des vom BMBF geförderten Projekts "FASHION"
Die Erfindung der Hose - Wie der Mensch zur Hose kam (YouTube-Video)
Das im Rahmen der Förderlinie „Sprache der Objekte“ bis 2016 geförderte BMBF-Projekt „FASHION“ präsentiert aktuell bis dahin unveröffentlichtes Filmmaterial, Animationen und Musik, die speziell für die Geschichte der Erfindung der Hose und weiterer Entwicklung komponiert wurden. Der Film ist ein Ergebnis der Kooperation von Archäologen des Deutschen Archäologischen Instituts und Absolventen der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Hosen zu tragen ist heute selbstverständlich für Männer und Frauen, Alte und Junge, zu fast jeder Gelegenheit. Aber wer erfand die Hose, wann, wo und warum? Ein internationales Team versucht, diese Fragen zu beantworten und kommt im trockenen Innerasien dem Ursprung der Hose und dem Geheimnis ihrer Konstruktion auf die Spur
Wir bitten um Ihre Mithilfe!
Um diese Website bestmöglich an Ihrem Bedarf auszurichten, nutzen wir Cookies und den Webanalysedienst Matomo, der uns zeigt, welche Seiten besonders oft besucht werden. Ihr Besuch wird von der Webanalyse derzeit nicht erfasst. Sie können uns aber helfen, indem Sie hier entscheiden, dass Ihr Besuch auf unseren Seiten anonymisiert mitgezählt werden darf. Die Webanalyse verbessert unsere Möglichkeiten, unseren Internetauftritt im Sinne unserer Nutzerinnen und Nutzer weiter zu optimieren. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.