Von Informationen und Ausschreibungen über Beratung und Partnersuche bis hin zu Konferenzberichten: auf der Plattform von Net4Society finden Forschende und Stakeholder der Geistes- und Sozialwissenschaften nahezu alles, was sie rund um die erfolgreiche Beantragung und auch Durchführung von Projekten im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 benötigen – und genauso ist es auch gedacht.
Net4Society
Bereits seit 2008 setzt sich das EU-Projekt für die Geistes- und Sozialwissenschaften ein, gleich in mehrfacher Hinsicht:
für die europaweite Vernetzung der Nationalen Kontaktstellen,
für die Erhöhung der europaweiten Sichtbarkeit von sozial- und geisteswissenschaftlichen Themen und Forschungsergebnissen sowie
für die Unterstützung der Integration geistes- und sozialwissenschaftlicher Themen in sämtlichen Programmbereichen von Horizont 2020.
Rund 50 Länder sind heute Teil von Net4Society. Als Beratungsstellen stehen sie Forschenden der Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Antragstellung und Projektdurchführung von Horizont 2020-Projekten unterstützend zur Seite, und zwar insbesondere für die 6. Gesellschaftliche Herausforderung „Integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften“ (siehe auch NKS Gesellschaft).
Austausch und Sichtbarkeit schaffen
Ziel des Netzwerks ist es, Erfahrung und Wissen der Nationalen Kontaktstellen untereinander auszutauschen, an Antragstellende weiterzugeben und damit den Erfolg insbesondere der Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW) in Horizont 2020 zu steigern. Mit einer größeren Sichtbarkeit der Forschungsleistungen der GSW wächst schließlich ihr Beitrag zum Verständnis von gesellschaftlichen Entwicklungen, in Deutschland wie in Europa, in der Politik wie auch in der Öffentlichkeit.
Die Unterstützungsleistungen von Net4Society:
"Partner Search Support und Research directory"
Finden und gefunden werden: Hilfe bei der Partnersuche für internationale Forschungsprojekte in Horizont 2020: www.sshresearchdirectory.eu
Internationale Konferenzen zu wichtigen Themen im Zusammenhang mit GSW und der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung in Horizont 2020
"Brokerage Events"
Internationale Konferenzen mit Informationen zu aktuellen Ausschreibungen der EU-Kommission und Möglichkeit zur Vernetzung von Forschenden (Projektpartner-Suche)
Aktivitäten zur Erhöhung der europaweiten Sichtbarkeit von sozial- und geisteswissenschaftlichen Themen und Forschungsergebnissen sowie Unterstützung der Integration von GSW-Themen in sämtlichen Programmbereichen von Horizont 2020
Fortbildung
Maßgeschneiderte Fortbildungsmaßnahmen für die Nationalen Kontaktstellen zur Sicherung einer gleichbleibend hochwertigen Beratung von Wissenschaftler/innen
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.