PUBLIKATION: Drittes Working Paper zum Forschungsprojekt LokU 2.0 : Qualitative Interviews mit Koordinator:innen freiwilligen Engagements

Drittes Working Paper zum Forschungsprojekt LokU 2.0 : Qualitative Interviews mit Koordinator:innen freiwilligen Engagements

Die Corona-Pandemie ging mit tiefen Einschnitten für lokale Unterstützungsketten, die jungen, neu Zugewanderten bei der Integration in Ausbildung und Arbeit helfen, einher.



Das Forschungsprojekt LokU 2.0 möchte eine systematische Analyse dieser Veränderungen vornehmen, einen Fokus auf die Erfassung innovativer, kooperativer Ansätze legen und Empfehlungen erarbeiten, wie lokale.Unterstützungsketten wieder aufgebaut und unterstützt werden können.

Untersucht werden soll auch, wie Organisationen freiwilligen Engagements mit den pandemiebedingten Herausforderungen umgegangen sind, welche damit eingegangenen Neuerungen die Freiwilligenarbeit prägen und wie freiwillig Engagierte, die ihre Tätigkeit aufgrund der Kontaktbeschränkungen eingestellt haben, reaktiviert werden können.

Das dritte Working Paper stellt das Vorgehen sowie ausgewählte Ergebnisse der qualitativen Interviews mit Koordinator:innen freiwilligen Engagements in der Münchner Zivilgesellschaft vor.